
Fort-de-France [fɔʀdəˈfʀɑ̃ːs] ist der Hauptort von Martinique, Frankreich. Mit {EWZ|FR|97209} Einwohnern (Stand {EWD|FR|97209}) ist sie zugleich eine der größten Städte der kleinen Antillen. == Geschichte == Die ursprünglich Fort-Royal genannte Stadt gewann an wirtschaftlicher Bedeutung, als der Vulkan Mont Pelé die ursprüngliche Hau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fort-de-France

Fort-de-France Fort-de-France , Hauptstadt des französischen ûberseedépartements Martinique, im Westen der Insel, 94 000 Einwohner; Erzbischofssitz, Forschungsinstitut; Industrieansiedlung Le Lamentin; Handelszentrum und Hauptausfuhrhafen, internationaler Flughafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fort de France (spr. for d'frangs, früher Fort Royal, Fort Libre und Fort National genannt), Hauptstadt der franz. Insel Martinique, an einem trefflichen Hafen (le Carenage), welcher nach ausgedehnten Hafenbauten Schiffe von 8,5 m Tiefgang zuläßt und von mehreren Forts verteidigt wird. Der Ort, mit 8000 Einw., ist vorwiegend Beamten- und Militä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

früher Fort-National, Fort-Royal, Hauptstadt und Hafen der französischen westindischen Insel Martinique, 102 000 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fort-de-france
Keine exakte Übereinkunft gefunden.